Wenn es um Onlinepräsentationen für Fotografen (und Models) geht, ist Instagram ganz weit vorne mit dabei. Auch Facebook – irgendwie immer noch. Vor allem für uns „ältere Semester“. Wir werden da wohl irgendwie hängenbleiben.
Abseits der Portale von Mr. Zuckerberg gibt es aber auch noch eine Handvoll weiterer Präsentationsmöglichkeiten im Internet für kunstvolle und kreative Bilder.
Heute geht vor allem darum, die verschiedenen Wege vorzustellen, wie ich meine Bilder abseits der beiden bereits genannten online zeige. Denn nicht nur Instagram (und Facebook) eignen sich dazu. Und wenn ich nach dem Crash meiner Facebookseite 2016 (was mich echt gute Nerven gekostet hatte, da ich damals online quasi bei null anfangen konnte) sowie das gehackte Instagram-Profil 2018 (und auch hier gab es dann den Schritt zurück auf Anfang) gelehrt hat, dann dass ich meine Online-Präsenz nicht nur auf die Zuckerberg Portale beschränken möchte.
Ich mag Euch heute einen Überblick über die (meine) verschiedenen Portale verschaffen und versuche möglichst objektiv die Vor- und aber auch die Nachteile aufzulisten. Vielleicht hat der*die eine oder Andere gerade jetzt etwas Zeit und Lust, sich auch auf neuen Portalen umzuschauen. Die Meinung zu den verschiedenen Portalen spiegelt MEINE SUBJEKTIVE Meinung wieder. Und ist keinesfalls als Pauschal zu betrachten. Auch hier ganz nach der Devise: Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.
VIEWBUG
Ich steh auf Viewbug. Ganz einfach. Viewbug ist eine englisch-sprachige Community Seite, die regelmäßig Contests zu verschiedenen Themen veröffentlicht. Die sind dann für eine Zeit X geöffnet und man kann mit eigenen Bildern teilnehmen. Mit dem kostenlosen Account hat jeder die Möglichkeit je Contest ein Bild einzureichen, mit den bezahlten Accounts (die meiner Meinung nach echt kostengünstig sind) kann man pro Contest 5 Bilder einreichen.
Viewbug ist das einzige Portal wofür ich bezahle. Denn: Ich habe noch in jedem Jahr meine Gebühr mit einem oder mehreren Gewinnen wieder rausgeholt. Sachpreise werden zwar nicht nach Europa verschickt, Viewbug überweist aber via Paypal den Sachwert in Form von Geld.
Absolute Herzensempfehlung für alle, die Bock drauf haben, mit den Bildern auch „was anzufangen“ anstelle von einfach nur irgendwo online zu laden. Eine große, freundliche Community und das Schöne bei den Contests ist: Man braucht NICHT selber zu voten, um gevotet zu werden. J Reicht mein ein Bild (oder mehrere Bilder) ein, erscheinen die eigenen Werke automatisch in den Voting-Runden. Egal ob man selber aktiv was tut oder nicht.
Klares Pro für Viewbug. Mich haben sie als „Ambassador“ an Board geholt – und wenn du dich für eine Mitgliedschaft entscheidest und mich gleichzeitig unterstützen magst, benutze einfach folgenden Link. Für dich wird nichts teurer, ich krieg jedoch eine kleine Provision. 🙂
https://go.onelink.me/Cd1B/sollenaphotography
PATREON
Die Plattform kennt vielleicht der*die eine oder Andere. Sie dient der Möglichkeit, Künstler zu unterstützen gegen exklusiven Content. Ich selber habe mein Profil dort vor einem Jahr gestartet und habe auch schon gut zwei Handvoll allerliebste Unterstützer erhalten. Ab einem gewissen monatlichen Betrag erhalten meine Patrons 4 mal jährlich eine handgeschriebene Karte mit einem Print meiner Bilder (wenn Wünsche nach den Motiven vorhanden sind, werden diese berücksichtigt). Zugang zu dem exklusiven Content haben aber ALLE – egal wie hoch der monatliche Unterstützungsbeitrag ist.
Hauptsächlich zeige ich auf PATREON Vorher/Nachher Bilder mit der Step-by-Step Kurz-Beschreibung zu der Bearbeitung des Bildes.
Im Zuge von unseren grossen Buchprojekten werden die Patrons sehr wahrscheinlich auch vor allen Anderen verschiedene Einblicke in die Bücher kriegen oder exklusive Textpassagen vorab zu lesen bekommen.
Wenn du jetzt meinst: Hey die Sandra, für die hab ich nen Dollar (oder ein paar mehr) pro Monat über weil ich cool finde was sie macht – hier klicken J :
https://www.patreon.com/sollenaphotography
deviantArt
deviantArt begleitet mich seit – lasst mich mal nicht lügen – dem Jahr 2005. Es gab einige Jahre, in denen ich nicht aktiv war und 2013 habe ich mir dann einen neuen Account zugelegt und seither poste ich dort mehr oder weniger regelmäßig. Anfangs ist dA sehr kompliziert vom Aufbau her, wer sich aber mal reingefuchst hat, der wird schnell feststellen dass es – neben vielen Schrott-Posts – auch unglaublich viele talentierte Künstler gibt, die sehr viel Inspiration liefern. Über dA habe ich selber auch mal mehr mal weniger oft internationale Kontakte geknüpft und dann an Autoren z.B. weltweit die Nutzungsrechte meiner Bilder verkauft für Cover, Poster, Prints. Auch der eine oder andere Patreon-Unterstützer hat mich über dA gefunden. Mir gefällt das Internationale auf der Plattform.
Wer mag findet mich hier:
https://www.deviantart.com/sollenafotografie
Subs ist relativ neu am Markt, made in Germany. Die App funktioniert ohne Algorithmus und zeigt die Bilder in der Reihenfolge der Uploads derer an, denen man selber folgt. Ich finde Subs eigentlich eine ganz coole Sache – mir fehlt dort aber noch etwas der „übliche Posting-Rhythmus“. In meinen Augen ist die App auch noch etwas unübersichtlich gestaltet, was mich derzeit noch etwas von der sehr aktiven Beteiligung abhält. Meine To-Do-Liste sagt mir aber täglich, dass ich doch einfach die Bilder parallel zu anderen Plattformen auch bei Subs hochladen soll. Ausprobieren, wer es ausprobieren möchte!
500PX war lange Zeit eine meiner Lieblingsplattformen. Seit dort jedoch das Prinzip herrscht: „Wer bezahlt, der kriegt mehr Reichweite“ – macht es nur noch wenig Spaß. Meinen Account habe ich noch und manchmal lade ich auch noch was online. Aber definitiv nicht mehr so konstant wie es vor ein paar Jahren war.
Bei den folgenden Apps/Seiten kann ich nicht viel dazu sagen, weil ich sie mal ausprobiert habe, aber auch hier meinen regulären Posting-Flow noch nicht gefunden habe:
eine App, bei der man selber sehr aktiv sein muss, damit was zurückkommt. Ob ich sie behalte – ich bin mir noch nicht sicher.
Auch hier hab ich einen Account – allerdings poste ich auch relativ unregelmäßig. Auch hier bin ich noch unschlüssig darüber, ob ich wieder aktiver werden soll oder ob ich den Account löschen werde.
Alle alten Hasen kennen die Plattform noch. Dort habe ich noch mein Profil – allerdings eher so als Alibi-Übung. J Es existiert halt.
Damit hatte 2004 für mich alles angefangen. Damals wars spannend. Heute bin ich raus. Kann also auch zur heutigen Qualität nicht mehr viel sagen. Wers ausprobieren möchte, darf gerne auch Feedback geben.
Das sind sie. Meine Portale. Vermutlich gibt es noch viele mehr. Die vielen mehr sind mir aber nicht bekannt. Wenn du jetzt also denkst, dass es da noch etwas gibt, was unbedingt mal ausprobiert werden sollte – immer her damit. Entweder als Nachricht per E-Mail oder gerne auch in den Kommentaren, so dass auch andere mitlesen können.
Vielleicht ist es ein bisschen Input für Möglichkeiten außerhalb von Zuckerbergs Plattformen und vielleicht verschafft dieser Beitrag verschiedenen Menschen da draußen etwas an neuen kreativen Inspirationen.
Seid lieb gegrüßt und bleibt bitte gesund.
Vielen lieben Dank für die Auflistung und Beschreibung!
Einige der Portale hast Du mir grade ins Gedächtnis gerufen (dA zum Beispiel 😀 ) aber ich sehe es ähnlich wie Du: wenn man den ganzen Tag mit „liken“ verbringen muss, damit man ein Feedback bekommt macht es keinen Spaß.
Was ist mit Flickr? Hast Du das noch?!
Wenn ich den ganzen Tag mit liken füllen würde, wäre vermutlich jegliche Resonanz auch höher. Aber wir haben ja auch noch anderes zu tun 😀
Flickr habe ich nicht mehr. Das hatte ich irgendwann gelöscht, nachdem von dort ständig irgendwelche anderen Profile meine Bilder genommen hatten. Und ich bin mit denen, die ich aktuell „pflege“ auch echt mehr als gut bedient.
Vielen Dank für die Beschreibung und Auflistung der Anbieter. Einige kannte ich noch nicht.
Dich habe ich damals über 500px entdeckt, aber wie du schon treffend beschrieben hast, hängt die eigene Reichweite stark vom Invest ab. Nutze es nur noch selten, eher zu Inspirationszwecken.
Viele Grüße!
Gerade bei 500px hat sich leider diesbezüglich sehr viel verändert… Daher nach wie vor meine Herzensempehlung: Viewbug. 🙂