Oder warum der Blog zu Steady wandert…
Hier ist er nun also.
Der erste (und möglicherweise gleichzeitig wieder letzte) Blogeintrag der neuen Blogrunde. Ich hatte viele Monate Zeit zum Denken, zum Gedanken wieder umschmeissen, zum Neudenken, zum Überdenken. Und jetzt sind es noch etwa 5 Wochen, dann ist die Zeit des Elterngeldes vorbei und ich lege wieder los.
Erst wollte ich keine künstlerischen Portraits mehr machen, sondern nur noch Personal Branding Reihen. Hat sich mit mehr Nachdenken nicht mehr so gut angefühlt.
Dann hab ich gesagt, ich reduzier die Fotografie soweit runter, dass es nur noch Hobby ist. War im ersten Moment super – beim Überdenken dann eher nicht mehr so super. Also auch dieser Gedanke in die Ferne geschickt. Denn mein Herz hängt einfach dran. Und zwar an diesen künstlerischen, ausdruckstarken Portraits von Gesichtern, die Geschichte mitbringen. Immer und immer wieder. Das bin ich. Dort bin ich. Und dort will ich bleiben.
Dann wollte ich viel Blog schreiben und ja – das Buch. Das Buch über meine Art der minimalistischen, künstlerischen und kostengünstigen Umsetzung der Portraitfotografie war auch in der Planung. Liegt sogar angefangen auf meinem Desktop.
Und dann – dann hat sich irgendwie dann doch alles wieder anders entwickelt. Ich sagte ja Eingangs, ich hatte viel Zeit zum Denken.
Je mehr ich vom Denken in die Planung einstieg, desto mehr hab ich festgestellt, dass ich dieses Buch so wie ich es ursprünglich geplant hatte, niemals zu Ende bekäme. Zuviele Details. Zuviele Themen. Zuviele Bereiche, die ich einfach nicht runterbrechen kann auf ein paar Seiten.
Warum Minimalismus. Warum dieses Hickehacke mit Socialmedia. Was ist mit dem Thema „moneymind“, Umgang mit Models, Umgang mit gestohlenen Bildern, Umgang mit Requisiten, Makeup-Ideen, … und so weiter und so fort. Viel zu viel für Alles und viel zu wenig Zeit dafür.
Nun gut, schmeiss ich nach und nach alles in den Blog – war der erste Gedanke. Hätte die alte Sandra vermutlich auch gemacht. Ist ja schön, einfach alles immer und stetig zu verschenken. 😉
Die neue Sandra kennt jedoch ihren Wert. Und sie ist nicht mehr bereit dazu, alles jedem immer für lau zu überreichen. Ich bin mit diesem Thema „Geiz ist geil“ sowas von durch.
Auch durch die letzten Monate. Konkrete Anfragen. Konkrete Zusagen. Terminfestsetzungen. Planung mit Kinderbetreuung, Partner, anderen Terminen. Und kurz vor Termin dann Absagen mit der Aussage „du bist zu teuer“. Selber aber die fettesten Coachingpreise einnehmen wollen.
Oder Influencer, Sportler, famous faces – nix bezahlen wollen, damit aber Bücher, Websiten, Werbeaufträge etc. füttern.
Liebe Leute, ganz ehrlich – so geht das nicht. 😉 Hat lange gebraucht, bis der Groschen nicht nur in meinem Gehirn sondern auch in mir komplett gefallen ist.
Und DAS war unter Anderem der Grund, warum ich mich dazu entschieden habe, den Blog nur absolut reduziert neu zu führen. Für all die Themen, all die Fragen, all die Bildbearbeitunge, all die Vorher/Nachher Bilder, all die Erklärungen dazu, all die Tipps gibt es nun Steady.
Das ist ähnlich aufgebaut wie Patreon, für mich aber intuitiver und dieses mal mit konkretem Plan, was da an Exklusiv-Content für meine Crew online gestellt wird.
Und an dieser Stelle ein ganz klares Ja FÜR Geld. Ich nenn es Geld. Nicht Energieausgleich oder so. Denn es geht um Geld. Und ich wünsche mir, dass meine Arbeit, mein Wissen wertgeschätzt wird. Auf Fragen nach kostenlosen Bildern für irgendwas, Shootings, Tipps und Input werde ich künftig nicht mehr antworten.
Wer mich nun für arrogant befindet – der möge dies tun. Wer mich kennt, der weiss, ich bin es nicht.
Ich verschenke mich nur nicht mehr unter Wert. Und DAS, das fühlt sich richtig gut an.
Zu Steady geht’s hier lang – ab Oktober geht’s dort los.
Mit ein paar Gedanken dazu, warum ich meine ganzen Socialmedia Accounts platt gemacht bzw. radikal aussortiert habe.
Und ja ich lege ab Oktober los, ganz egal ob sich bis dahin ein paar Menschen auf den Weg gemacht haben, das Ganze zu unterstützen oder ob nicht. Denn der erste Schritt ist machen. Alles andere folgt. Davon bin ich überzeugt.
Schreibe einen Kommentar